Bei der Plattform Overleaf handelt es sich um einen cloudbasierten LaTeX-Editor, der neben dem Erstellen und Bearbeiten wissenschaftlicher Dokumente vor allem auch eine effektive Zusammenarbeit ermöglicht. Viele LaTeX-Vorlagen für wissenschaftliche Journale u.a. werden zur Verfügung gestellt. Der Editor arbeitet vollständig in der Cloud, so dass ein aktueller Browser für den Zugang genügt.
Das von Overleaf bereitgestellte GUI für LaTeX senkt die Einstiegs- und Nutzungshürde
erheblich. Zudem entfällt die aufwändige Installation und Pflege einer lokalen
LaTeX-Umgebung (Compiler, Editor, Schriftarten u.v.a.m.). Bei Overleaf lassen sich
Dokumente direkt als LaTeX-Code oder in einem WYSIWYG-Editor erstellen.
Über die Fakultät Mathematik/Informatik steht aktuell eine Campuslizenz zum Einsatz von Overleaf bereit, die von allen Mitarbeitenden und Studierenden der UdS genutzt werden kann. Der zugundeliegende Vertrag läuft zunächst bis Oktober 2027.
Der Zugang erfolgt unkompliziert. Man muss sich lediglich mit der dienstlichen
E-Mail-Adresse registrieren: https://www.overleaf.com/register
Wichtig ist die Verwendung der E-Mail-Domäne "...uni-saarland.de". Daran erkennt Overleaf die Nutzungsberechtigung und ordnet Sie dem Campusvertrag der UdS zu. Nach Reaktion auf eine Bestätigungs-Nachricht, welche Overleaf an die angegebene E-Mail-Adresse schickt, ist der Vorgang bereits abgeschlossen und man kann direkt starten.
Später erfolgt die Anmeldung mit einem vorhandenen Account über:
https://www.overleaf.com/login
Für die Einarbeitung in das System Overleaf werden umfangreiche Dokumenationen bereitgestellt. Insbesondere Einsteiger oder Nutzende mit etwas weniger LaTeX-Erfahrung können unter Zuhilfenahme dieser Seiten die ersten Hürden meistern:
https://www.overleaf.com/learn
zum einkaufen hier
online registrieren / einloggen